Dashi, das ist der Geschmack Japans! Was für uns die Rindsbouillon, ist für Japaner Dashi. Im Grunde ist Dashi ein fettfreier Fischsud. Er … Continue Reading Dashi und Umami: Darin steckt der ganze Geschmack Japans
Maroni, zur Weihnachtszeit hat die essbare Edelkastanie Hochsaison
Zwiebelrostbraten zur Weihnachtszeit: mit Zwiebel Rosinen, gelbe Bete, Foccacia und Pfefferkuchen Jus
Himmel und Erd neu interpretiert, mit rote Bete, Apfel, Blutwurst und Erdäpfel Foccacia
Zander ist ein sehr dankbarer Fisch. Er lässt sich hervorragend mit geschmacklich kräftigen Produkten kombinieren, und sein Fleisch ist schneeweiß … Continue Reading Zander mit Quitten-Chili-Chinakohl und Koriander-Rösterdäpfel
Hausgemachte Gnocchi, eine typisch norditalienische Spezialität, hier mit Gorgonzola, Kohlsprossen, Salbei und Speck…
Nun ist sie endlich da, diese stimmungsvolle Vorweihnachtszeit, mit all ihren Aromen und Düften nach Lebkuchen, Glühwein, Punsch und Zimt. Mit … Continue Reading Zur Weihnachtszeit gibt’s gebrannte Nüsse selbst gemacht!
Geschnetzeltes Kalbfleisch war bereits im 19. Jahrhundert im Alpenraum weit verbreitet. In Zürich wurde das Zürcher Geschnetzelte jedoch erstmalig 1947 … Continue Reading Zürcher Geschnetzeltes: eine Köstlichkeit der regionalen Küche
Es ist wirklich mal an der Zeit diesem, uns so alltäglichen Grundprodukt, einen höheren Stellenwert einzuräumen. Und da wir uns … Continue Reading Hamburger Speck: zur Weihnachtszeit mal ganz anders!
Hirsch Ragout: Cranberry oder Preiselbeere, das ist hier die Frage!
Im Montafon war Gerste besonders während der beiden Weltkriege eines der wichtigen Nahrungsmittel. Gerste wurde sogar bis auf 1.100 Meter … Continue Reading Gerste, ein echtes Superfood aus den Montafoner Alpen!
Das Bild das du bekommst, ist mir beim Shooting egal!
So richtig scheiß egal!!!!!
Denn die Geschichte und die Erinnerung an das Shooting.
Oder so wie bei uns, unser Abend.
Das ist die Magie wo ein Bild genial macht.
Bis Weihnachten sind es gerade mal noch sechs Wochen. Zeit sich diesen unvergleichlichen Duft von Nüssen und Vanille in die … Continue Reading Vanillekipferl, ein echter Wiener zur Weihnachtszeit!
Vom Elsass über Lothringen bis hin ins Saarland oder der benachbarten Pfalz und Baden ist er bekannt wie die Pizza in Italien, … Continue Reading Flammkuchen, heiss und knusprig frisch aus dem Backofen!
Mit dem Kochen ist es wie mit der Musik. Von Zeit zu Zeit schleicht sich eine längst vergessen geglaubte Melodie in … Continue Reading Ragout fin vom Landhendl, das weckt Kindheitserinnerungen
Ein ordentliches Stück Fleisch, das ist was für echte Männer. Und jedes Stück mit einem Gewicht unter 300g gilt in … Continue Reading Rumpsteak, ein ordentliches Stück Fleisch für echte Männer!
Geboren 1967 in Bülach, Kanton Zürich, Schweiz, als Kind deutscher Eltern, Mutter aus Essen und Vater aus Berlin, bin ich … Continue Reading Über mich…
Was gibt es feineres an diesen nass-kalten Herbsttagen, als eine wohlig wärmende Suppe. Eine Rinderbouillon zum Beispiel, mit ordentlich Fleisch drin, und dem … Continue Reading Rinderbouillon, mit Rindfleisch aus der Region und frischem Liebstöckel
Schaschlik ist Streetfood. In Russland, dem Kaukasus und Teilen Südosteuropas wird dieser traditionelle Imbiss an zahlreichen Ständen angeboten. Ein Schaschlik ist ein … Continue Reading Schaschlik ist Streetfood
Dieses Schmarren müsst ihr unbedingt probieren! Denn einmal probiert, für immer verführt, so erging es zumindest mir, als ich von diesen Schmarrn das erste Mal kosten durfte . Und das ist doch wahrhaftig ein guter Grund diese dem Kaiserschmarren mehr als ebenbürtige Variante mit in meine Rezeptsammlung aufzunehmen. Schokolade und Mango sind ohnehin eine harmonische Kombination.
Über jeden Zweifel erhaben ist es wohl der absolute Spitzenreiter der österreichischen Kulinarik: das Wiener Schnitzel! Selbst in unserer Hauptstadt Wien … Continue Reading Wiener Schnitzel, gebacken, nicht frittiert!
Süß und sauer zugleich, das ist die Caponata. Ihren Ursprung hat diese Köstlichkeit am äussersten Zipfel Italiens, in Sizilien um … Continue Reading Caponata Siziliana, ich hol den Sommer zurück!
Im tirolerischen macht man sie mit Graukäse, in Vorarlberg mit Bergkäse und Räskäse, im schwäbischen mit Emmentaler und im Montafon … Continue Reading Kässpätzle, ein Zeichen von Regionalität!
Es gibt wohl kaum eine österreichische Spezialität um die sich so viele Legenden ranken, wie dem über alle Grenzen hinweg … Continue Reading Kaiserschmarren: ein wahrhaft kaiserlicher Gaumenschmaus!
Zeit ist eine der wichtigsten Zutaten der österreichischen Küche! Als ich vor gut 20 Jahren beruflich nach Österreich kam, wurde … Continue Reading Wiener Saftgulasch: gedünstet, nicht gebraten!
Ein Paprika Huhn ist niemals ein Pörkölt. Als solche werden in der ungarischen Küche Gulaschgerichte bezeichnet. Und was wir als … Continue Reading Paprika Huhn, ein Klassiker der österreichisch-ungarischen Küche