
Über mich…
Geboren 1967 in Bülach, Kanton Zürich, Schweiz, als Kind deutscher Eltern, Mutter aus Essen und Vater aus Berlin, bin ich … Continue Reading Über mich…
Geboren 1967 in Bülach, Kanton Zürich, Schweiz, als Kind deutscher Eltern, Mutter aus Essen und Vater aus Berlin, bin ich … Continue Reading Über mich…
Es war einer der letzten Ausflüge in diesem Jahr. Die Strassen so gut wie leer. Ein Tag vor Beginn der … Continue Reading Bio Metzger Juffinger: Bio von Anfang an
Weihnachten ist vorbei. Für mich ganz persönlich war es in diesem Jahr eine wahrlich, ruhige und besinnliche Zeit. Nicht in … Continue Reading Werbung ist doof
Es ist Christtag, Freitag der 25.Dezember 2020 und ich möchte mich mit diesem Beitrag bei meinen treuen Lesern auf das … Continue Reading Zu Weihnachten gibt’s Makronen: Haselnuss, Mandel oder Kürbiskern
Noch vor einem Jahr hätte sich wohl niemand vorstellen können, dass dieses Weihnachten ein klein wenig anders wird, als das … Continue Reading Ho Ho Ho… Wir machen unseren eigenen Glühwein…
Ein winterlicher Spaziergang durch die frisch verschneite Landschaft. Temperaturen die auch Tagsüber kaum mehr die Null Grad Grenze überschreiten. Und … Continue Reading Rahmsauerkraut, Selchschopf und hausgemachte Serviettenknödel
Im Grunde geht Regional doch so einfach. Selbst gebackene Semmel, oder vom Bäcker nebenan, der noch wert auf sein Handwerk … Continue Reading Strammer Max oder wie Einfaches zum puren Genuss wird
Süßwasserfische erfreuen sich auf unseren Speisekarten immer größerer Beliebtheit. Forelle, Saibling, Felchen, Waller, all dies sind wichtige Vertreter dieser Gattung. … Continue Reading Waller, Foccacia und Sellerie und Apfel
Nach so viel herzhaftem in meinem Blog wird es wieder mal so richtig Zeit etwas Süßes zu servieren. Der Jahreszeit … Continue Reading Powidl Pofesen aus Omas Küchenschatz
Von umgangssprachlich bis hin zu trivial, Namen hat man ihr schon viele gegeben, der Vogelbeere. Eigentlich gehört sie ja zur … Continue Reading Vogelbeere, Eberesche, Drosselbeere, Quitsche, Krametsbeere und….
Wohl wahr, nicht selten rümpf manch einer allein schon beim Gedanken an Innereien die Nase. Aber in Zeiten von „Nose … Continue Reading Kalbsherz, Curry, Joghurt und Palatschinken
Es war einmal eine Zeit, da unsere Flüsse und Seen voll mit heimischen Edelkrebsen waren… Klingt wie ein Märchen, ist … Continue Reading Flusskrebs, Tomate, Fenchel und Ziegenkäse
Konservieren ist wohl eine der ältesten Möglichkeiten Lebensmittel über einen längeren Zeitraum haltbar zu machen. Diese Verarbeitung bietet uns Genuss … Continue Reading Eingelegter Kürbis, mit Sternanis, Zimt und Nelken
Es wird kälter. Draußen herrscht Schmuddelwetter und der erste Wintereinbruch zieht von Norden heran mit beachtlich sinkender Schneefallgrenze bis in … Continue Reading Deftiger Bohnen Eintopf mit Rindfleisch… wenn es kälter wird…
Eine Sugo wird meistens sofort mit Bolognese verknüpft. Nur, das eine Sugo eigentlich nur eine Sauce ist, wörtlich übersetzt. Und … Continue Reading Vegetarisches Fenchel Sugo mit Gorgonzola und Pasta
Unser täglich Brot gib uns heute, so steht es schon im Bestseller aller Zeiten geschrieben. Aber es gibt wohl kaum … Continue Reading Brot, hausgebacken, natürlich, echt!
Die blaue Königin, so wird sie auch ehrfurchtsvoll bezeichnet. Gemeint ist damit die echte Zwetschge. Und sie kann weit mehr … Continue Reading Zwetschge, Hühnerflügel, Paprika und Zimt
Mit dem Mehl für meine Semmel ist es wie mit dem Wein, für eine gute Sauce. Wenn ich Dreck reinwerfe, … Continue Reading Brötchen, Semmel, Weckerl: Hauptsache hausgemacht!
Offen gestanden, es war nicht Liebe auf den ersten Blick, das mit dem Tiroler Graukäse und mir, nicht nach einem … Continue Reading Tiroler Graukäse, im Schwarzkümmel Rösti mit Trockenfleisch und Paprika
Mit manchen Geschichten ist es wie mit der Werbung, sie klingen schöner als sie in Wirklichkeit sind. Kalb aus Vorarlberg … Continue Reading Vorarlberger Kalb: Ländle Kalbsrücken mit Kürbis und Kernöl Risotto
Ein junger Mann, etwas blass und hager, klopfte einst an meine Küchentür. 15 Jahre jung, unerfahren aber mit dem absoluten … Continue Reading Der gute Koch
Wenn es etwas gibt, das ich mir in all den Jahren meiner kulinarischen Entwicklung bewahrt habe, dann ist es wohl … Continue Reading Kaffee, Chili, grüne Paprika und geröstete Leber
Es ist schon recht lange her, damals in Frejus an der Côte d’Azur, im Spätsommer in einem kleinen, verträumten Restaurant … Continue Reading Lamm aus Österreich, Ratatouille und Erdäpfelgratin
Wer in Asien weder lesen noch schreiben kann, orientiert sich an der Farbgebung von Etiketten an Lebensmitteln. Ist eine Flasche … Continue Reading Safran: Das teuerste Gewürz der Welt, mit Saltim bocca vom Wels
Cha Jidan, so die Bezeichnung chinesischer Teeeier im Original. Vielleicht liegt es ja auch ein wenig an Wuhan, dass mir … Continue Reading Austria goes China: Teeeier aus österreichischen Eiern
Überfluss und sorglos, mit diesen Attributen lässt sich wohl am treffendsten unser täglicher Umgang mit Lebensmittel umschreiben. Ein Drittel unserer … Continue Reading Wenn vom Huhn mal was übrig bleibt: Gröstl, mit Ei
Nudeln selber machen ist nicht schwierig. Es mag zwar schon richtig sein, das Erfolgserlebnis ist gerade beim kochen und backen … Continue Reading Pasta, Sumach, frischer Koriander und Joghurt
Vincent van Gogh schuf im Jahre 1885 sein berühmtes Gemälde „Die Kartoffelesser“, ihren Ursprung hat sie in Südamerika und im 17.Jahrhundert … Continue Reading Kartoffelsuppe, Frankfurter und ofenfrische Baguette
Nach eine der zahlreichen Geschichten, die sich um die Entstehung der Baguette ranken, soll der Wiener August Zang, der um … Continue Reading Ofenfrische Baguette
Richtig gute Köche sind heutzutage in dem was sie dürfen, und dem was sie wirklich könnten, sehr eingeschränkt. Und Covid-19 … Continue Reading Spaghetti alla carbonara
Aus meiner Reihe „Home Food Made In Austria“ stelle ich euch heute ein echt deutsches Nationalgericht vor, aber nicht ohne … Continue Reading Königsberger Klopse
Ein Huhn ist für mich ein Lebensmittel, bei dem ich mehr als wählerisch bin. Wenn ich euch aber hier in … Continue Reading Landhuhn mit Oliven, Tomaten, Pfefferoni und Sardellen
Tomaten gehören nicht in den Kühlschrank. Dieses paradiesische Nachtschattengewächs reift am besten an der freien Luft nach. Ich mag aber … Continue Reading Vorarlberger Mozzarella vom Büffel, Mango, Zitrone und Vanille
<p class="has-text-align-justify" value="<amp-fit-text layout="fixed-height" min-font-size="6" max-font-size="72" height="80"><strong>Buletten, Frikadellen, Fleischpflanzerl, Fleischlaibchen, Rinderfaschiertes, Patty… wie auch immer diese beliebte Leckerei in den … Continue Reading Rinderfaschiertes, Chorizo, Marille, Chili und Basilikumpesto
Ich habe in meinem Leben mit wahrhaft vielen Dingen schon aufgehört, auch mit dem Rauchen, aber mit einem werde ich … Continue Reading Home Food Made In Austria
Ostern ist vorbei! Mit dem heutigen Tage beginnt hier in Österreich die schrittweise Lockerung der staatlich verordneten Maßnahmen im Zuge … Continue Reading Vom Ende der Fastenzeit oder „Austria First!“
Ich hab die Sommerzeit verpennt. Man glaubt es kaum aber meine, in der unfreiwillig aber konsequent durchgehaltenen Quarantäne, freiwillig gewählte, … Continue Reading Chroniken: Tagebuch einer Quarantäne, Teil 7
Geht es euch auch so, wie geht’s euch eigentlich? Ich habe mich nun nach einem recht geruhsamen Wochenende dazu entschieden, … Continue Reading Chroniken: Tagebuch einer Quarantäne, Teil 6
So, meine lieben Leser, Follower, Freunde, Kollegen, Geschäftsfreunde, nun bin ich also definitiv in der Quarantäne angekommen. 24 Stunden brav … Continue Reading Chroniken: Tagebuch einer Quarantäne, Teil 5
Dienstag, der 17.März 2020, seit 07.40 Uhr wach. Ich habe das Gefühl in ein Loch gefallen zu sein, mir fehlt … Continue Reading Chroniken: Tagebuch einer Quarantäne, Teil 4
Es ist Montag, der 16.März 2020. Der Tag, an dem in Österreich alle Schigebiete offiziell Ihren Betrieb eingestellt haben. Ich … Continue Reading Chroniken: Tagebuch einer Quarantäne, Teil 3